Jon A. Hickson, Andrew L.A. Johnson, Tim H.E. Heaton, and Peter S. Balson
ZUSAMMENFASSUNG
Sechs Kohlenstoff-datierte Schalen der Kammmuschel (Aequipecten opercularis) aus der südlichen Nordsee, mit Altern von 2.535 bis 965 Jahren vor Heute, wurden seriell beprobt und auf ihre kohlenstoff- und sauerstoffisotopische Zusammensetzung untersucht. Sauerstoffisotopenprofile zeigen starke zyklische Veränderungen und bilden Veränderungen der Wassertemperatur ab, deren volle saisonale Breite aufgezeichnet wurde. Mit Berücksichtigung des Alters der Schalen, stützt die Temperatur-Information frühere Annahmen eines spät holozänen Klimawechsels in Europa nicht. Spezifisch zeigen Schalen von angeblich warmen Perioden Hinweise auf kühle Bedingungen und solche von angeblich kühlen Perioden zeigen relativ warme Bedingungen an.
Die Daten von dieser geringen Zahl von untersuchten Schalen müssen allerdings mit grosser Umsicht behandelt werden. Kohlenstoff- Isotopen profile zeigen relativ wenig Wechsel und sind schwierig im Hinblick auf Umweltvariable zu interpretieren. Es gibt allerdings einen statistisch signifikanten Unterschied zwischen Mittelwerten spät holozäner und heutiger Zusammensetzungen der Kohlenstoff-Isotope, was vermutlich Veränderungen durch anthropogene Zufuhr von CO2 in die Atmosphäre widerspiegelt. Spät holozäne A. opercularis zeigen selten Wachstumsunterbrechungen im Winter, wie an heutigen Schalen aus der Nordsee beobachtet wird und sie sind häufiger. Dies könnte die Abwesenheit von Verschmutzung widerspiegeln.
Jon A. Hickson and Andrew L.A. Johnson. Division of Earth Sciences, School of Environmental and Applied Sciences, University of Derby, Derby DE22 1GB, UK.
Tim H.E. Heaton. Isotope Geosciences Laboratory, British Geological Survey, Keyworth, Nottingham NG12 5GG, UK.
Peter S. Balson. Coastal Geology and Engineering Group, British Geological Survey, Keyworth, Nottingham NG12 5GG, UK.
STICHWORTE: Kammmuschel, stabile Isotope, jahreszeitliche Temperatur, Holozän
Translation: Dr. Heinz Hilbrecht, Le-Croisic-Str. 21/2, D-79725 Laufenburg, Germany.