Zusammenfassung
Squamatologisches
Material (Fischschuppen) von 48 häufigen Arten der Küstengewässer
Britisch-Kolumbiens werden vorgestellt. Die Reste von Fischschuppen rezenter
Arten sind in holozänen Bohrkernsedimenten verschiedener anoxischer Becken
entlang der Küste von Britisch-Kolumbien gut erhalten. Diese Reste sind äußerst
wertvoll für die Abschätzung der natürlichen Schwankungen der
Fischpopulationen in der Vergangenheit. Vergleichende mikroskopische Aufnahmen
moderner Fischschuppen sowie eine Abschätzung ihres Erhaltungspotentials werden
vorgestellt. Fotografien verschiedener in Sedimenten erhaltenen Schuppen (z.B.
Clupeidae, Scorpaenidae, Embiotocidae) werden gezeigt und im Zusammenhang mit
den typischen, nach der Einbettung auftretenden, taphonomischen Veränderungen
diskutiert. Diese Monographie - es handelt sich um den ersten Atlas des erhältlichen
Fischschuppenmaterials des Nordost-Pazifiks - wird künftig für Fischtaxonomen,
Paläozeanographen und alle an der Fischereiforschung Interessierten eine große
Hilfe bei der Lösung von Bestimmungsproblemen sein.
Schlüsselworte:
Fischschuppen, Squamatologie, Paläozeanographie,
Holozän, Britisch-Kolumbien, Nordost-Pazifik.
Übersetzung:
Dr. Susanne Feist-Burkhardt, Department of
Palaeontology, The Natural History Museum, London SW7 5BD, England, UK