Zusammenfassuing
Die weltweite Verbreitung der Cephalopodenkalk-Biofazies wird hier verwendet um Nordgondwana zu rekonstruieren. Die eventuellen Auswirkungen für die Paläobiogeographie der südlichen Hemisphäre während des Silur - Unter-Devon werden diskutiert. Drei Gebiete werden behandelt: das Tinduf Becken (Nordost Sahara, Marokko), das Uppony Gebirge (Nordwest Ungarn) und die Ukrainische Kontinentalplattform, die vielleicht Teil des nördlichen Gondwana gewesen ist.
Schlüsselworter: Paläobiogeographie, Cephalopoden-Biofazies, Faunenähnlichkeit, Gondwana
Übersetzung: Dr.
Susanne Feist-Burkhardt, Department of Palaeontology, The Natural History
Museum, London SW7 5BD, England, UK