Zusammenfassung
Die Pennsylvanischen Abfolgen des zentralen und östlichen Irans (Sardar Gruppe) wurde anhand von zwei Schlüsselprofilen (Zaladu und Anarak) untersucht. Die Sardar Group (ehemals Sardar Formation) wurde in zwei Formation unterteilt: die überwiegend karbonatische Ghaleh Formation und die größtenteils siliziklastische oder gemischt karbonatische/siliziklastische Absheni Formation. Diese beiden Formationen wurden zuvor als Sardar 1 und Sardar 2 Subformationen bezeichnet. Die Ghaleh Formation (ehemals Sardar 1) aus dem frühen Bashkirium ist durch Eostaffella, Eostaffellina, Millerella, Plectostaffella, Semistaffella, primitive Pseudostaffella und zahlreiche Archaedisciden gekennzeichnet. Die Absheni Formation (ehemals Sardar 2) aus dem oberen Unter-Moskovium (spätes Vareium – frühes Kahirium) ist durch Profusulinella, Aljutovella, Neostaffella, Putrella, Moellerites und Fusiella Fusuliniden gekennzeichnet. Am Top dieser Abfolge kommen schlecht erhaltene Fusuliniden aus dem Ober-Moskovium (abgeleitete Fusiella, Fusulina und Beedeina) vor. Der Hiatus zwischen der Ghaleh und der Absheni Formation umfasst das Ober-Bashkirium und reicht möglicherweise bis ins unterste Moskovium und stimmt mit dem Wechsel von überwiegend karbonatischer zu gemischt karbonatisch/siliziklastischer Sedimentation überein. Die kürzlich eingeführte Zaladu Formation aus dem späten Ghzelium-Asselium überlagert die Absheni Formation diskordant. Die neuen Daten stimmen nicht mit bisherigen paläogeographischen Rekonstruktionen des zentralen Irans und umliegender Regionen (einschließlich iranischer/afghanischer Gebiete) im Karbon bis frühem Perm überein. Die Foraminiferen Vergesellschaftungen aus dem Bashkirium-Moskovium von Alborz ähneln in jeder Hinsicht stark denjenigen aus dem östlichen Iran. Offensichtlich waren diese Regionen Teil eines Beckens, das im Westen mit dem Taurischen und Anatolischen Becken und im Norden mit dem Donetzk Becken, der Russischen Plattform und dem Ural in Verbindung stand.
Schlüsselwörter: Pennsylvanium, Lithostratigraphie, Foraminiferen Biostratigraphie, Korrelation, Foraminiferen Taxonomie, Paläobiogeographie, zentraler und östlicher Iran
Übersetzung: Sebastian Meier. The Natural History Museum, Cromwell Road, London SW7 5BD, England, UK.